Merken Dieser herzhafte Kartoffel-Rote-Bete-Salat bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch und eignet sich wunderbar als sättigende Beilage zu deutschen Gerichten oder als leichtes vegetarisches Mittagessen. Durch das Zusammenspiel von erdigen Kartoffeln, süßen Beten und einer pikanten Senf-Vinaigrette wird aus einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes.
Seit ich dieses Rezept erstmals für ein Familienpicknick gemacht habe, ist es fester Bestandteil bei unseren Feiern. Besonders meine Oma hat früher immer darauf bestanden, dass der Salat Zeit zum Durchziehen bekommt – und sie hatte damit so recht.
Zutaten
- Wachsige Kartoffeln: Geben dem Salat schöne Stabilität und nehmen das Dressing gut auf nehmen Sie festkochende, möglichst frische Qualität
- Rote Bete gekocht: Sorgt für intensive Farbe und Süße verwenden Sie vorgegarte vakuumierte Bete oder kochen sie selbst frisch
- Rote Zwiebel fein gehackt: Bringt eine milde Schärfe wählen Sie eine knackige feste Zwiebel
- Frische Petersilie gehackt: Verleiht Frische und ein schönes Aroma verwenden Sie glatte oder krause Sorte
- Apfelessig: Sorgt für angenehme Säure setzen Sie auf einen naturtrüben Essig für ein volleres Aroma
- Sonnenblumenöl oder neutrales Öl: Macht das Dressing mild und rund verwenden Sie ein frisches, helles Öl ohne starken Eigengeschmack
- Vollkornsenf: Gibt Tiefe und leichte Schärfe achten Sie auf die körnige deutsche Variante
- Zucker: Gleicht die Säure aus nehmen Sie feinen Zucker für beste Vermischung
- Salz: Fördert den Eigengeschmack am besten feines Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Bringt Würze verwenden Sie grob oder fein nach Geschmack
- Optional: Schnittlauch und Kapern: Extra Frische oder salzige Würze nehmen Sie frischen Schnittlauch und kleine Kapern von guter Qualität
Zubereitung Schritt für Schritt
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in einen Topf geben mit kaltem Salzwasser bedecken und aufkochen. Bei mittlerer Temperatur 12 bis 15 Minuten köcheln bis sie gerade gar sind. Abgießen und kurz ausdampfen lassen damit sie fester werden und das Dressing später gut aufnehmen.
- Bete vorbereiten:
- Sollten die Beten roh sein extra in stark gesalzenem Wasser je nach Größe 30 bis 40 Minuten weich kochen dann pellen. Vorgegarte Beten können direkt in Würfel geschnitten werden.
- Gemüse mischen:
- In einer großen Schüssel warme Kartoffelwürfel Bete und fein gehackte Zwiebel vorsichtig mit den Händen oder einem Löffel vermengen sodass alles gleichmäßig verteilt ist ohne die Würfel zu zerdrücken.
- Dressing anrühren:
- In einer kleinen Schale Essig Öl Senf Zucker Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen kräftig verschlagen bis eine gleichmäßige Emulsion entsteht. Das ist wichtig damit sich die Zutaten richtig verbinden und jedes Stück Gemüse benetzt wird.
- Dressing zugeben und mischen:
- Das noch warme Gemüse gleichmäßig mit dem Dressing übergießen. Sofort alles sanft mischen dadurch zieht das Aroma besonders gut ein und die Kartoffeln bleiben saftig.
- Kräuter einrühren und abschmecken:
- Petersilie sowie Schnittlauch oder Kapern falls gewünscht unterheben und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Den Salat mindestens 15 Minuten durchziehen lassen so verbinden sich die Aromen ideal.
- Servieren:
- Den Salat auf einer schönen Platte anrichten und auf Wunsch bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt servieren. Kurz vor dem Servieren eventuell mit weiteren frischen Kräutern garnieren.
Merken Mein Lieblingsmoment bei diesem Salat ist das Unterheben des frischen Senfdressings. Der Duft nach Essig und Senf erinnert mich an Familienfeiern im Sommer – und dieser Salat stand immer auf unserem Buffet.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Bewahren Sie Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Er hält sich zwei bis drei Tage gut und schmeckt nach einem Tag noch aromatischer. Wenn Sie Zutaten wie Kapern oder Schnittlauch verwenden, geben Sie diese erst kurz vor dem Servieren zu, damit sie frisch bleiben.
Zutaten ersetzen
Kartoffeln können notfalls durch Süßkartoffeln oder bunte Möhren ersetzt werden, falls Sie eine Abwechslung wünschen. Statt Apfelessig lässt sich auch milder Weißweinessig verwenden, und anstelle von Senf ist ein Spritzer Zitronensaft eine frische Alternative. Statt Petersilie geben auch Dill oder Kerbel einen besonderen Touch.
Perfekte Begleiter
Servieren Sie den Salat zu klassischen deutschen Gerichten wie Bratwurst, Schnitzel oder auch Fisch. Als leichte Hauptmahlzeit mit geröstetem Brot und einer Portion Quark schmeckt er ebenfalls wunderbar. Für ein Sommerpicknick oder Buffet ist er ideal, da er auch bei Zimmertemperatur lecker bleibt.
Merken Dieser Salat bringt als Beilage oder leichte Hauptmahlzeit viel Farbe und Aroma auf den Tisch. Probieren Sie ihn unbedingt bei Ihrer nächsten Feier – er lässt sich leicht vorbereiten und bleibt lange frisch.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Rote Bete roh verwenden?
Am besten ist gegarte Rote Bete. Bei roher Variante empfiehlt sich vorheriges Kochen, bis sie weich ist.
- → Welche Kartoffelsorte ist geeignet?
Festkochende Kartoffeln wie Linda oder Sieglinde sind ideal, da sie ihre Form behalten.
- → Wie lange sollte der Salat ziehen?
Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
- → Passt das Gericht zu Fleischgerichten?
Ja, besonders als Beilage zu Bratwurst, Schnitzel oder auch zu gegrilltem Fisch ist es sehr beliebt.
- → Kann ich den Salat auch vegan zubereiten?
Ja, solange der Senf vegan ist und keine Eier hinzugefügt werden, ist das Gericht komplett vegan.
- → Sind Kapern und Schnittlauch nötig?
Nein, sie sind optional. Kapern bringen zusätzliches Aroma, Schnittlauch sorgt für Frische.