German Apple Fritters

Featured in: Süße Inspiration

Saure Apfelringe werden in lockerem Teig gewendet, dann goldbraun in heißem Öl frittiert und in duftendem Zimt-Zucker gewälzt. Dieses beliebte deutsche Dessert schmeckt köstlich warm, besonders mit einem Hauch Puderzucker, Vanilleeis oder Schlagsahne. Die Zubereitung ist unkompliziert: Die Äpfel werden geschält, in Ringe geschnitten, im Teig gebadet und anschließend frittiert. Das Ergebnis sind knusprige, süße und aromatische Apfelringe – ideal für Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Essen. Ein Klassiker, der Allen Freude bereitet, ob als kleiner Snack oder süßes Finale.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 09:28:00 GMT
Zarte Apfelringe in leichtem Teig, goldbraun frittiert und mit Zimt-Zucker bestreut.  Merken
Zarte Apfelringe in leichtem Teig, goldbraun frittiert und mit Zimt-Zucker bestreut. | foodideen.de

Zarte Apfelringe in einem lockeren Teigmantel, goldbraun ausgebacken und mit Zimtzucker bestreut – Apfelküchle sind ein klassischer deutscher Genuss, der perfekt als Dessert oder zum Tee passt.

Ich erinnere mich daran, wie meine Großmutter die ersten Apfelküchle für mich gemacht hat – der Duft von frischen Äpfeln und Zimt verbreitete sich im ganzen Haus. Seitdem ist es ein nostalgisches Lieblingsrezept für besondere Tage.

Zutaten

  • Äpfel: 3 mittelgroße säuerliche Äpfel (z B Granny Smith oder Boskoop), 2 Teelöffel Zitronensaft
  • Teig: 125 g Weizenmehl, 1 Esslöffel Zucker, 1/2 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt, 2 große Eier, 180 ml Milch, 1 Esslöffel geschmolzene Butter
  • Zum Frittieren: Pflanzenöl (für das Ausbacken)
  • Zum Wälzen: 50 g Zucker, 1 Teelöffel Zimt
  • Optional: Puderzucker zum Servieren

Zubereitung

Vorbereiten der Äpfel:
Äpfel schälen und entkernen Anschließend in 6 mm dicke Ringe schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden
Teig herstellen:
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Zimt vermischen In einer anderen Schüssel Eier und Milch verquirlen und unter die trockenen Zutaten rühren Dann die geschmolzene Butter hinzufügen und alles glatt rühren
Öl erhitzen:
In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse mindestens 5 cm Öl auf 175 °C erhitzen
Apfelringe tauchen:
Apfelringe gut trockentupfen und nacheinander in den Teig tauchen Überschüssigen Teig abtropfen lassen
Frittieren:
Apfelringe vorsichtig ins heiße Öl geben und jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken
Abtropfen lassen:
Fertige Apfelküchle mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
Zimt-Zucker:
Zucker und Zimt mischen und die warmen Küchle darin wälzen
Servieren:
Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und direkt genießen
Merken
| foodideen.de

Wenn wir Apfelküchle machen, helfen meistens alle mit – von den Kindern bis zu den Großeltern Die warme Süßspeise sorgt immer für gute Laune am Familientisch

Hilfreiche Utensilien

Für dieses Rezept sind ein Apfelausstecher, mehrere Schüsseln, ein Schneebesen, Messer und Brett, eine tiefe Pfanne oder Fritteuse und Küchenpapier besonders praktisch

Allergiehinweis

Dieses Rezept enthält Eier, Weizen (Gluten) und Butter Prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten vor der Zubereitung

Nährwerte

Pro Portion enthalten die Apfelküchle etwa 280 Kalorien, 9 g Fett, 46 g Kohlenhydrate und 5 g Protein – eine süße Belohnung, die sich auch für den Nachmittag eignet

Köstliche deutsche Apfelfritter, perfekt für Nachmittagskaffee mit Vanilleeis serviert.  Merken
Köstliche deutsche Apfelfritter, perfekt für Nachmittagskaffee mit Vanilleeis serviert. | foodideen.de

Servieren Sie die Apfelküchle direkt nach dem Ausbacken und genießen Sie sie mit einem Hauch Puderzucker und einer Tasse Tee – ein echtes Stück Heimat!

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Apfelsorte eignet sich besonders?

Säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskoop geben den besten Geschmack und Struktur.

Kann ich den Teig auch mit Sprudelwasser anrühren?

Ja, Sprudelwasser im Teig macht ihn besonders luftig und leicht.

Wie vermeide ich, dass die Apfelringe braun werden?

Etwas Zitronensaft verhindert, dass die geschnittenen Apfelringe oxidieren und braun werden.

Womit kann ich die Apfelringe servieren?

Besonders lecker sind sie mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einfach pur mit extra Puderzucker.

Welche Ölmenge ist optimal zum Frittieren?

Mindestens 5 cm tiefes Öl sorgt für gleichmäßiges und knuspriges Ergebnis beim Frittieren.

Sind diese Apfelringe vegetarisch?

Ja, die Zutaten enthalten kein Fleisch, somit sind die Apfelringe vegetarisch.

German Apple Fritters

Fein panierte Apfelringe, goldgelb frittiert und mit Zimt-Zucker bestreut – ein klassisches Gebäck aus Deutschland.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von Foodideen Marlene König

Kategorie Süße Inspiration

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Menge 4 Portionen

Besondere Ernährungsformen Vegetarisch

Zutaten

Äpfel

01 3 mittelgroße, säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Boskoop), geschält, entkernt und in 1/4-Zoll dicke Ringe geschnitten
02 2 Teelöffel Zitronensaft

Backteig

01 1 Tasse Allzweckmehl
02 1 Esslöffel Kristallzucker
03 1/2 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
05 2 große Eier
06 3/4 Tasse Milch
07 1 Esslöffel geschmolzene ungesalzene Butter

Zum Ausbacken

01 Pflanzenöl zum Frittieren (mindestens 2 Zoll tief)

Zum Bestäuben

01 1/4 Tasse Kristallzucker
02 1 Teelöffel gemahlener Zimt

Optional

01 Puderzucker zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Vorbereitung der Äpfel: Äpfel schälen, entkernen und in 1/4-Zoll dicke Ringe schneiden. Mit Zitronensaft vermengen, um Bräunung zu verhindern.

Schritt 02

Herstellung des Teigs: Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel sorgfältig vermischen. In einer weiteren Schüssel Eier und Milch verquirlen, dann unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Geschmolzene Butter unterheben.

Schritt 03

Erhitzen des Öls: Mindestens 2 Zoll Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf 350°F (175°C) erhitzen.

Schritt 04

Apfelringe eintauchen: Apfelringe vorsichtig trocken tupfen. Jede Scheibe in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen.

Schritt 05

Frittieren: Apfelringe portionsweise behutsam ins heiße Öl geben, jeweils 2–3 Minuten pro Seite ausbacken, bis sie goldgelb und knusprig sind.

Schritt 06

Abtropfen lassen und Bestäuben: Frittierte Apfelringe mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zimt und Zucker vermischen und die noch warmen Fritters darin wenden.

Schritt 07

Servieren: Apfelküchle sofort servieren, nach Wunsch zusätzlich mit Puderzucker bestäuben.

Benötigtes Zubehör

  • Apfelentkerner
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Messer und Schneidebrett
  • Tiefe Pfanne oder Fritteuse
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier

Allergiehinweis

Prüfen Sie jeden Bestandteil des Rezepts auf mögliche Allergene und ziehen Sie bei Unsicherheit einen Arzt oder eine Ärztin zu Rate.
  • Enthält: Ei, Weizen (Gluten), Milch (Butter). Bitte Zutatenetiketten beachten bei Allergien oder speziellen Ernährungsanforderungen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur groben Orientierung und ersetzen keine fachärztliche Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 5 g